Less is more: Das bekannte Prinzip aus der Bauhaus-Architektur hat auch in der IT seine Berechtigung. Weniger Code bedeutet hier nämlich zumeist eine Reduzierung der Kosten und des Zeitaufwands. Aber wie lässt sich dieses Prinzip konkret für die Weiterentwicklung von ERP-Software anwenden?
Zum Beispiel mit einer sogenannten „Low-Code-Development-Plattform“.
Eine solche Plattform orientiert sich am klassischen Baukastensystem und bietet eine Vielzahl an vorgefertigten Code-Blöcken, Controls und Routinen, mit denen Mitglieder des Entwicklungsteams in Kürze beeindruckende Anwendungen erstellen können.
Für Progress OpenEdge, auf dem bekanntlich auch Proalpha basiert, existiert eine solche Low-Code-Entwicklungsplattform bereits: OF-1 aus dem Hause IAP!
Mit OF-1 wird die Entwicklung neuer Add-ons, Schnittstellen oder auch externer Applikationen mit Proalpha-Anbindung ein Leichtes – und das sowohl lokal als auch webbasiert. Auch die zusätzlichen Features wie der integrierte Screen Designer setzen voll und ganz auf das Prinzip „Schnell – Einfach – Wirkungsvoll“.
Besonders praktisch: Sogar Non-Developer und Azubis mit wenig Programmiererfahrung können sich dank OF-1 an der Entwicklung beteiligen. Eine kurze Einarbeitung durch unsere Fachleute genügt und schon kann das Team eigenständig mit der Kreation neuer Anpassungen und Lösungen beginnen.
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie Sie Ihr Proalpha mit OF-1 effizient und kostensparend auf Ihre Bedürfnisse anpassen können, kontaktieren Sie uns!
Gerne führen wir Ihnen unsere Lösung auch einmal unverbindlich & live vor.